Wie schaut es beim Hörndlwald aktuell aus? Hietzing.tv war bei der letzten Informationsveranstaltung von „Rettet den Hörndlwald“ dabei und hat sich bei Obmann Merten Mauritz erkundigt.
Am 10. Mai wurde der Giraffenpark im Tiergarten Schönbrunn nach zweieinhalb Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Hietzing.tv war bei der Eröffnung dabei und konnte mit einigen Verantwortlichen sprechen.
Auch dieses Jahr war das Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten ein voller Erfolg. Viele Besucherinnen und Besucher kamen und konnten sich bei den verschiedensten Ständen zum Thema Natur und Lebensraum Biosphärenpark Wienerwald informieren. Neben Speis und Trank gab es auch für die Kinder ein tolles Rahmenprogramm. Das traditionelle Aufstellen des geschmückten […]
Der Hörndlwald ist eine Erholungsoase im Westen Wiens und steht unter Naturschutz. Zur Causa Hörndlwald hat uns Herr Helmut Chrobak, freier und unabhängiger Umweltberater Arge Stadtteilforschung in einem Interview erklärt, warum nicht jedes Teilstück des Hörndlwalds „gleich wertvoll“ ist.
Am 25. September fand zum zweiten Mal der Hörndlwaldlauf statt. Veranstalter waren der Penzing-Hietzinger Turnverein und die Bürgerinitiative „Rettet den Hörndlwald“.
Am Sonntag den 22. Mai fand zum 3. Mal der Hietzing Cup statt. Organisiert wurde das Event von der Jungen ÖVP Hietzing. Es soll auf die mögliche Verbauung im Hörndlwald aufmerksam machen.
Der Zwergadler war für die gestrigen Dreharbeiten leider zu schnell. Dafür hat sich Herr ao.Univ.-Prof.i.R.Dr. Gerhard Spitzer Zeit genommen und uns über die Auswirkungen eines möglichen Baus im Hörndlwald auf diese seltene Tierart informiert.